




Unternehmen Krall Kunststoff-Recycling
Zukunft braucht Nachhaltigkeit

In Verantwortung für die Zukunft
Unsere gesamte unternehmerische Tätigkeit folgt dem Prinzip der Nachhaltigkeit und basiert auf drei zentralen, gleichwertigen Säulen:
Ökonomie
Ökologie
Gesellschaftliche Verantwortung
Neue Wege in der Entsorgung
Grundsätzlich reguliert die Natur ihr Wachstum selbst – und sie hat dem Menschen etwas voraus: Sie kommt ohne Abfall aus. Erst der Mensch hat einen Stoff entwickelt, der sich diesem natürlichen Kreislauf entzieht: den Kunststoff. Diesen kann die Natur nicht wieder in ihre einzelnen Bestandteile zerlegen, wenn der ursprüngliche Nutzwert wegfällt.
Mit Blick auf die Endlichkeit der Ressourcen unserer Erde streben wir Lösungsansätze an, die in jeder Hinsicht schonend damit umgehen. Die Kunststoff-Recyclingexperten von Krall nehmen sich deshalb die Natur zum Vorbild: Wir setzen auf Recycling statt auf Abfall.
Prozesse produktiv gestalten
Unternehmenspolitik
Unsere Unternehmenspolitik bildet den Rahmen für das operative und umweltorientierte Vorgehen unseres Unternehmens und damit allen Mitarbeitern.
Die Unternehmenspolitik ist Bestandteil der Krall Unternehmensphilosophie, unsere Kunden sind unsere Partner. Wir wollen die Wünsche und künftigen Aufgabenstellungen unserer Kunden frühzeitig erkennen und zuverlässig lösen. Wir wollen das Managementsystem kontinuierlich an neue Gegebenheiten anpassen und verbessern. Aus der Unternehmenspolitik werden die Unternehmens – und Prozessziele abgeleitet.
Wir sehen es als Aufgabe an, Bestehendes in Frage zu stellen und durch kontinuierliche Verbesserung zukunftsweisende Lösungen unserer Aufgaben zu erarbeiten. Wir haben erkannt:
Qualität ist, wenn der Kunde wieder kommt und nicht die Ware
Unser Ziel ist es daher, die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der von uns angebotenen Produkte, sowie unsere Umweltleistung kontinuierlich zu erhöhen.
Wir sind uns bewusst, dass unsere Tätigkeit trotz aller Anstrengungen Auswirkungen auf die Umwelt und die natürlichen Ressourcen hat. Es ist daher unsere Pflicht, dass wir alle bindenden Verpflichtungen erfüllen, die sich aus den gesetzlichen Anforderungen und den Anforderungen relevanter interessierter Parteien ergeben. Wir ermitteln regelmäßig unsere bedeutenden Umweltaspekte und leiten daraus Unternehmensziele und Maßnahmen ab, die wir konsequent nachverfolgen und auf Wirksamkeit überprüfen. Wir wollen auch auf unsere Lieferanten und Auftragnehmer Einfluss nehmen, sich über die Umweltauswirkungen ihrer Tätigkeit bewusst zu werden.
Die Vermittlung der Unternehmenspolitik machen wir uns von Seiten der Geschäftsleitung zur Aufgabe. Wir stellen sicher, dass Unternehmensziele für relevante Funktionsbereiche und Ebenen innerhalb unseres Unternehmens von der Unternehmenspolitik abgeleitet werden. Entsprechende Zielvorgaben werden mit Verantwortlichen definiert, kommuniziert und dokumentiert.
Die aktuelle Unternehmenspolitik und die Unternehmensziele sind als mitgeltende Dokumente erfasst und werden als relevante Management-Dokumente gelenkt.